Artikel

Das Rheinklänge 2023 – ein stimmungsvoller Sommerabend

Am 27. Mai fand das Rheinklänge auf dem Schulplatz statt. Die vorhergehende Woche ließ schon erahnen, dass das Fußacher Dorffest am ersten richtigen Sommerabend stattfinden wird. Und so war es auch. Rund 600 Gäste fanden sich auf dem Gemütlichen Festgelände des Dorffestes ein und freuten sich auf einen entspannten Abend unter freiem Himmel. Auf der Festbühne nahmn zuerst die Jugendkapelle Fußach Platz, die Young Stars. Die jungen Musikantinnen und Musikanten unter der Leitung von Kapellmeisterin Sarah March, heizten dem Publikum mit ihrem Programm ordentlich ein. Nach der Jugendkapelle durfte der Musikverein Fußach seine Freunde vom anderen Bodenseeufer begrüßen, den Musikverein Wasserburg. Die Wasserburger hielten mit ihrem bunten Programm und Gesangseinlagen die gute und ausgelassene Stimmung weiterhin am Laufen. Zu guter Letzt, ließ es sich der Veranstalter nicht nehmen selbst auf der Bühne aufzutreten. Der Musikverein Fußach, unter der Leitung von Raphael Keller, spielte sein neues Unterhaltungsprogramm und stellte es somit vor dem Fußacher Publikum unter die Probe. Mit viel Applaus und mehreren Rufen nach Zugaben wurde das neue Programm schlussendlich von den Festgästen mit Begeisterung für ausgezeichnet befunden. Nach dem Auftritt des Fußacher Musikvereins nahm das Fest in der gemütlichen Weinlaube seinen Ausklang. Das Rheinklänge war auch in diesem Jahr wieder ein gelungenes und gemütliches Dorffest. Alle Informationen zum nächsten Rheinklänge befinden sich auf der Homepage des Musikverein Fußach.

Ein Vormittag mit Marschmusik

Nach zwei Jahren Pause war es am Sonntag, den 23. April wieder soweit – der Musikverein Fussach lud zum Marschmusikkonzert 2023. Über 250 Besucher durften sich am Sonntagvormittag an den ausgewählten Märschen des Musikverein Fussach, unter der Leitung von Raphael Keller, erfreuen. „Märsche werden heute oft bei Festumzügen oder als Auflockerung bei Früh- oder Dämmerschoppen gespielt. Dabei gibt es so viele gehörfällige und anspruchsvolle Märsche, welche meistens auch noch eine interessante Entstehungsgeschichte mit sich bringen.“ , erklärte Obmann Christoph Mathis den Grund für dieses beliebte Konzertformat. Das Publikum durfte sich über bekannte und traditionsreiche Märsche wie, „Mir sein die Kaiserjäger“, den „Kitzbühlerstandtschützen Marsch“ oder den „Mars der Medici“ als auch über jüngere Marschliteratur wie „Sempre Unita“ oder „Im Eilschritt nach Sankt Peter“ erfreuen. Durch das bunte Marschprogramm führte Christina March. Wir freuen uns, wenn wir unser Publikum beim nächsten Marschmusikkonzert wieder begrüßen dürfen! VERANSTALTUNGS TIPP Tag der Blasmusik am Montag, dem 1. Mai 2023 Traditionell wird das Frühjahr jährlich im ganzen Land von den Blasmusikkapellen mit dem Tag der Blasmusik um den ersten Mai begrüßt. Die Musikkapellen marschieren mit klingendem Spiel durch die Gemeinde oder spielen an verschiedenen Plätzen auf. Der Musikverein Fußach wird dieses Jahr zum Tag der Blasmusik an zwei ausgewählten Standorten ein kleines Platzkonzert zum Besten geben, und zwar Wir freuen uns, wenn Sie bei einem unserer Platzkonzerte mit dabei sind und vorbeikommen. Die Konzerte finden nur bei trockener Witterung statt. Für Getränke ist gesorgt.

MV Fussach sorgt für Stimmung in Ausverkauften Rheinblickhalle

Lange ist es her, dass der Musikverein Gaißau zu seinem legendären Oktoberfest einlud. Nach 2019 musst das Oktoberfest pausieren. Nun haben sich unsere Freunde aus Gaißau dazu entschlossen es 2022 wieder zurückzubringen. Das Fest wurde wohl schon sehnlichst erwartet, denn schon im Vorverkauf war das Oktoberfest Ausverkauft Umso mehr, war es für unseren Verein eine große Ehre, dass der Musikverein Gaißau uns als ihre Partymusik engagiert hat. Unter der Leitung von Kapellmeister Raphael Keller haben wir wieder unser Stimmungsprogramm zum Besten gegeben und dieses um neue Hits ergänzt. Die Stimmung auf dem Oktoberfest war großartig. Das Publikum hatte Spaß mit uns und wir hatten Spaß mit dem Publikum. Wir freuen uns schon auf das nächste Oktoberfest in Gaißau und danken hiermit unseren Freunden im Rheindelta für diesen schönen Abend.

Tanz in den Mai – eine Nacht in Tracht

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen am Samstag nach Ostern getreu dem Motto des Abends in Dirndl und Lederhose zur Partynacht des Musikvereines Fußach. Der Musikverein Gaißau unter der Leitung von Andreas Flatz eröffnete den Abend stimmungsvoll mit seinem unterhaltsamen Programm. Vielen Dank für den großartigen Auftritt!Im Anschluss nahmen die MusikantInnen des Musikvereines Fußach auf der Bühne Platz. Bevor diese jedoch mit ihrem musikalischen Beitrag beginnen konnten, wurde der Maibaum, der an diesem Abend die Mehrzweckhalle schmückte, verlost. Der Musikverein Fußach gratuliert dem Gewinner Wolfgang Fessler und hofft, dass der „schönste Maibaum Fußachs“ einen tollen Platz bekommt. An dieser Stelle auch ein Dankeschön an die Maibäumler aus Höchst, die beim Organisieren dieses besonderen Baumes geholfen haben! Das dargebotene dreistündige Unterhaltungsprogramm des Musikvereines Fußach lud dann zahlreiche tanzfreudige BesucherInnen ein, das Tanzbein zu schwingen. Kapellmeister Raphael Keller hat einen guten Mix aus verschiedenen Musikrichtungen gefunden und das neu einstudierte Unterhaltungsprogramm kam beim Publikum super an! Die Freude, endlich wieder Musik machen zu dürfen, zu tanzen oder ein Gläschen an der schön geschmückten Weinlaube zu trinken war bei den MusikantInnen und bei den BesucherInnen zu spüren. Während die MusikantInnen musikalisch im Einsatz waren, kümmerten sich zahlreiche freiwillige HelferInnen um das leibliche Wohl der Gäste. Vielen Dank dafür! Der Musikverein Fußach bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die für eine grandiose Stimmung beim „Tanz in den Mai“ gesorgt haben und freut sich, das neu einstudierte Programm in den kommenden Monaten noch einige Male in und um Fußach präsentieren zu dürfen!

Wir trauern um unseren Musikkameraden Hermann

Tief betroffen haben wir die Nachricht vom Ableben unseres Musikkameraden Hermann erfahren. Insgesamt war er 44 Jahre als aktiver Musikant tätig, davon 28 Jahre bei der BM Höchst und 16 Jahre beim MV Fußach. Seine Zuverlässigkeit, sein Humor und seine Verbundenheit zum Verein zeichneten ihn aus. Lieber Hermann, danke für deinen Einsatz und deine Freundschaft! Wir werden dich in lieber Erinnerung bewahren!

Der Musikverein Fußach lädt zum Marschmusikkonzert ein!

Nach längerer Pause ist es endlich wieder so weit – der Musikverein Fußach veranstaltet ein Marschmusikkonzert! Unter der Leitung von Kapellmeister Raphael Keller erklingen am 14. November um 11 Uhr in der Mehrzweckhalle Fußach Märsche aus dem In- und Ausland! Für die Bewirtung ist gesorgt, der Eintritt ist frei! Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Coronaregeln (2G-Regel) Die Musikantinnen und Musikanten freuen sich über zahlreiche Besucher!

All I Want For Christmas…

„All I Want For Christmas…“ Alles was ich mir zu Weihnachten wünsche. Wir denken für viele wird das wieder die Normalität sein. Auch wir haben Sie, liebes Publikum, in diesem Jahr schwer vermisst. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder vor Ihnen spielen können und freuen uns schon auf die nächsten Auftritte. Um die Wartezeit etwas zu verkürzen hat sich unser Kapellmeister Raphael Keller eine besonderen Projekt gewidmet. Gemeinsam mit unserer Sängerin Lisa Leitner, Musikanten des Musikvereins und Freunden des Musikvereins studierte er den Pop-Christmas-Klassiker „All I Want For Christmas“ ein. Ferfilmt wurde das ganze dann noch von Daniel Mathis. Das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen. Wir wünschen Ihnen mit diesem Video wundervolle Weihnachten und alles Gute für das nächste Jahr!

Frohe Weihnachten und alles Gute im Jahr 2021!

Ein bewegtes, außergewöhnliches Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Leider war es heuer über weite Strecken sehr still im Probelokal des Musikvereines Fußach. Corona verhinderte über viele Wochen hindurch eine Probenarbeit – leider war es auch nicht möglich, die Fußacher Bevölkerung mit musikalischen Klängen so zu verwöhnen, wie es Anfang 2020 eigentlich geplant war. Aber trotz allen Unsicherheiten – der Musikverein Fußach schaut nach vorne und wir hoffen, im Jahr 2021 wieder gesund durchstarten zu können und freuen uns dann wieder über zahlreiche Zuhörer! Wir wünschen allen Fußacherinnen und Fußachern und allen Fans aus Nah und Fern frohe Weihnachten, viel Gesundheit und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2021!

Der Nikolaus auf Besuch bei den Young Stars und den Mini Stars!

Auch für die JungmusikantInnen des Musikvereines Fußach war 2020 ein außergewöhnliches Jahr!  Corona stoppte die Probenarbeit abrupt. Im 2. Lockdown gab es dann aber eine schöne Überraschung für alle jungen MusikantInnen: Der Nikolaus besuchte mit seinem Begleiter, dem Krampus, alle Young Stars und Mini Stars zu Hause und überreichte ihnen an der Haustüre unter Einhaltung der Coronaregeln ein Geschenk! Das ist eine große Motivation, durchzuhalten und weiter zu üben! Am 10.12. wurde von Kapellmeister Severin Keller und Jugendreferentin Christina March ein Onlinetreffen für alle Young Stars organisiert. Sie hatten ein spannendes Quiz vorbereitet – knifflige Fragen mussten unter Zeitdruck beantwortet werden und alle MusikantInnen waren mit großem Eifer dabei! Zum Abschluss gab es dann noch einen Rückblick in Bildern auf das letzte Musikjahr! Trotz Corona kam da doch noch ein bisschen etwas zusammen – die Lockdown freien Zeiten wurden gut genutzt, auch wenn nicht alles immer im gewohnten Rahmen stattfinden konnte!

Ferienprogramm beim Musikverein Fußach

Am Montag 3. und Dienstag 4. August hat das Jugend-Team des MV Fußach im Rahmen der Fußacher Ferienerlebnistage ins Probelokal eingeladen. Unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen hatten insgesamt 17 Kinder, aufgeteilt auf beide Tage, die Möglichkeit, in die Welt der Mini Stars und Young Stars einzutauchen. Jugendreferentin Christina und der musikalische Leiter Severin mit ihren Helferinnen Riccarda und Jennifer unterstützten die Kinder beim Instrumentenbau, halfen bei der Schatzsuche die musikalischen Rätsel zu lösen und feuerten die Kandidaten beim Quiz 1,2 oder 3 an. Bei den Rhythmus- und Klatschübungen wurde volle Konzentration verlangt, als Stärkung gab es eine kleine Jause für Zwischendurch. Wer Lust hat, selbst Teil der Mini Stars oder Young Stars zu werden, bereits ein Blasmusikinstrument lernt oder dies immer schon lernen wollte, kann sich gerne bei Christina March unter jugend@mv-fussach.at melden! Sie hilft auch gerne bei der Musikschulanmeldung oder sonstigen Fragen weiter!