Archiv

Konzert z’Hard am See
Beim See Restaurant hatte unser neuer Kapellmeister Helmut Schäfer großes mit seinem Musikverein vor. Ein drei Stündiges Unterhaltungsprogramm sollte es sein und so fand eine monatelange Vorbereitung zu Christie Himmelfahrt sein Ende. Dass das Konzert am Harder Bodenseeufer statt finden kann, war in dieser Woche lange nicht klar. Unbeständiges Wetter und schlechte Voraussichten für den Donnerstag ließen den Termin in der Schwebe hängen. Doch schlussendlich war der Donnerstag doch ein schöner Tag, der sogar milde bis warme Temperaturen zuließ. Und so trauten sich auch einige Zuhörer an das Harder Ufer. Das erste mal Nicht nur für unseren Verein war es ein historischer Tag, denn dieser Dämmerschoppen zählte zu unseren längeren Dämmerschoppen und es war das erste mal das wir am Harder Seerestaurant spielten. Aber auch für den Harder Pavillion am See war es das erste mal das ein Musikverein aus einem anderen Ort platz unter ihm fand. Kleine Höhepunkte Neben dem normalen spielerischen können überlegte sich Kapellmeister Helmut Schäfer auch kleine Einlagen. Gesangsduette von Norbert Miko und Helmut Schäfer sowie das Löffelsolo von Raphael Keller zur Löffelpolka, brachten Abwechslung ins Programm. Durch das Programm wurde das Publikum durch Gerald Mathis geführt.

Die Mütter in hohen Klängen gelobt
Am Samstag veranstaltete die Jugendkapelle des Musikvereins Fußach ihr alljährliches Muttertagskonzert in der Mehrzweckhalle Fußach. Eröffnet wurde das Konzert von den ganz jungen Musikantinnen und Musikanten, den Mini Stars, geleitet von Georg Österle. Die Jungs und Mädchen in Blau, die gerade einmal knapp zwei Jahre ihr Instrument beherrschen, geigten ordentlich auf. Bevor sie die Bühne für die Young Stars räumten, heizten sie dem Publikum nochmals mit dem Titel „We Will Rock You!“ gehörig ein. Anschließend ging es mit den größeren Jungmusikantinnen und -musikanten, den Young Stars, weiter. Die immer größer werdende Gruppe von fast 30 Jugendlichen wurde von Hugo Feßler geleitet. Vom ihm wurde ein sehr abwechslungsreiches Programm, das von modernen Rockstücken wie „Seven Nation Army“ bis hin zu klassischen Walzerklängen wie „Tulpen aus Amsterdam“, der allen Muttis im Publikum gewidmet wurde, zusammengestellt. Keine Tulpen, sondern das Juniorleistungsabzeichen bekam Lisa Girardelli von Jugendreferentin Martina Wörndle und Jugendreferent Raphael Keller überreicht. Florian Fort und Tobias March erreichten bei dem Wettbewerb „Prima la musica“ den 2. Platz und erhielten eine hervorragende Bewertung, für die auch sie mit einem kleinen Geschenk belohnt wurden. Ein immer gern gesehener und treuer Besucher des Muttertagskonzertes war Ehrenmitglied und Ehrenobmann Adolf Rupp. Er verstarb am vergangenen Donnerstag. Deshalb wurde das Konzert Adolf gewidmet.

Adolf Rupp
Am vergangenen Samstag nahmen wir abschied von unserem Ehrenmitglied und Ehrenobmann Adolf Rupp. Adolf wurde mit 15 Jahren, das war 1946, aktiv in den Musikverein Fußach aufgenommen. Als Instrument hat er Bariton erlernt, das er dann auch über viele Jahre spielte. Erst die letzten Jahre, gegen Ende seiner aktiven musikalischen Laufbahn hat er dann auf die Basstuba gewechselt und auch dort gute Figur gemacht. 50 Jahre war er begeisterter Musikant, er war mit Leib und Seele mit dabei und hat dabei kaum bei einer Musikprobe, geschweige denn bei einer Ausrückung gefehlt. Neben seiner Musikantentätigkeit war Adolf aber auch 4 Jahre als Vorstandstellvertreter und 14 Jahre als Vorstand tätig. In all diesen Jahren hat er den Musikverein stark mitgeprägt und mit viel Einsatz geführt. Und wenn es kleinere oder größere Probleme gab hat er gemeint: “Das richten mir scho!“1971 wurde Adolf nach 25 Jahren die Ehrenmitgliedschaft verliehen – durch die spätere Ernennung zum Ehrenvorstand (1985) wollte der Musikverein voallem die Anerkennung für sein langes Engagement in der Vereinsleitung zum Ausdruck bringen. Nach Beendigung seiner aktiven Musikerlaufbahn im Dezember 1995 blieb Adolf nach wie vor, und das bis heute, mit dem Musikverein eng verbunden. Es gab keinen Auftritt des Musikvereins, keine interne Zusammenkunft, kein Konzert unserer Jungmusikanten, bei dem Adolf und Elisabeth nicht mit dabei waren. Beim traditionellen Maiblasen war bei Adolf und Elisabeth immer eine fixe Station mit hervorragender Bewirtung. Vor knapp 3 Jahren durften wir in seiner Garage noch seinen 80-ten Geburtstag mit ihm feiern. Adolf war in unserer Musikantenrunde immer eine ausgeglichene Persönlichkeit, war gerne gesehen, er hatte immer was zu erzählen, akzeptierte Jung und Alt gleichermaßen und hatte auch eine gesunde Portion Humor. Viele gemeinsame, schöne Stunden werden uns an ihn erinnern. Der Musikverein Fußach möchte Adolf für seinen Einsatz für den Verein, seine Freundschaft, seine Verbundenheit und die vielen schönen Stunden danken. Wir werden dich in lieber Erinnerung bewahren. Ruhe in Frieden.

Aprilwetter störte das diesjährige Maiblasen
Zum Abschied hinterließ der April dem Mai sein unbeständiges Wetter. Leider konnte dadurch der Musikverein nicht im ganzen Dorf aufspielen. Geplant war das Maiblasen des Musikvereins Fußach für den 3. und 4. Mai, jedoch Temperaturen weit unter 10 Grad und immer wieder auftretende Regenschauer machten es am Samstag leider unmöglich den Mai im Südteil von Fußach einzublasen. Gott sei Dank bot der Sonntag ein heiteres und abwechslungsreiches Wetter, dass sogar an manchen Stellen von Fußach Sonnenschein zuließ Am Sonntag um 8.30 Uhr marschierte der Musikverein Fußach, geführt von Stabführer Markus Buschta, los um den Mai in Fußach einzublasen. Dabei erstreckte sich die Route vom See bis zur Bilke. Zwischendurch gab es immer wieder Verschnaufpausen bei Fußachern, die den Musikverein gerne und gastfreundaschaftlich aufnahmen. Für alle die den Musikverein Fußach an diesem Wochenende leider verpasst haben, bietet sich am 29. Mai beim Strandkonzert an der Mole in Hard die nächste Möglichkeit den Musikverein zu hören. Und noch ein kleiner Termintipp für alle Mütter, am Samstag 10. Mai findet das Muttertags Konzert der Jugendkapelle Fußach statt.