Artikel

Musikverein fährt Probearbeiten wieder hoch

Wie alle anderen Vereine, wurde auch der Musikverein Fußach vom Corona-Virus nicht verschont. Bereits Anfang März mussten wir die Probenarbeit einstellen. Seitdem steht auch das ganze Vereinsleben still. Viel haben wir uns nach einem intensiven Herbst, mit Auftritten beim Mohren Brausilvester in Dornbirn, dem Fußacher Herbstmarkt oder dem Cäcilienkonzert für dieses Frühjahr vorgenommen. Zahlreiche Auftritte mit neuem Unterhaltungsprogramm in und außerhalb der Gemeinde waren fix geplant. Aber es kam bekanntlich anders. Wir sind deshalb sehr froh, dass wir nach drei Monaten Pause nun die Probenarbeit unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen wieder aufnehmen durften. Seit Anfang Juni sind wir wieder am „Hochfahren“ und arbeiten unter der Leitung von Kapellmeister Raphael Keller bereits intensiv am Ausbau unseres Unterhaltungsprogrammes. Wann hört man den Musikverein wieder? Das ist eine Frage, die sich auch uns als Verein stellt. Aber eines ist fix, sobald es möglich ist in vernünftiger Art und Weise, ohne große Sicherheitsvorschriften zusammenzukommen, werden wir uns und unser Programm in der Öffentlichkeit zeigen. Denn Musik soll verbinden und nicht durch trennende Maßnahmen behindert werden. Auf jeden Fall freuen wir uns, dass wir unsere Vereinstätigkeit wieder aufnehmen können und vor allem freuen wir uns, wenn wir Sie bei unserem ersten Auftritt wieder als Zuhörer begrüßen dürfen.

Musikalischer Ausklang des Jahres 2019

Ein für den Musikverein Fußach erfolgreiches Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu! Für die MusikantInnen stehen jedoch noch zwei Ausrückungen auf dem Programm. Am Heiligen Abend findet um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche Fußach eine Kindermette statt, die von den Mini Stars und den Young Stars mit weihnachtlichen Klängen mitgestaltet wird. Am Silvesternachmittag sorgt der Musikverein Fußach beim bereits traditionellen Sorgenprügelfest auf dem Schulplatz für musikalische Unterhaltung. Die Musikantinnen und Musikanten des Musikvereines Fußach bedanken sich bei der Fußacher Bevölkerung für die Treue im Jahr 2019 und wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2020!  

Musikalische Weihnachtsgrüße der Stars

Am Samstag vor dem 3. Adventsonntag haben die JungmusikantInnen des Musikvereines Fußach zu einem Adventkonzert in die Pfarrkirche Fußach eingeladen. Eröffnet wurde das Konzert von einem Blechbläserensemble von der Empore aus. Auf der Bühne hatten auch bereits die Mini Stars unter der Leitung von Georg Österle Platz genommen und begrüßten das Publikum anschließend mit weihnachtlichen Klängen. Im Laufe des Konzertes präsentierten sich die einzelnen Register der Young Stars mit Ensemble-Stücken und nahmen nach und nach zwischen den Mini Stars ihre Plätze ein. Schließlich erstrahlte ein Klangkörper von knapp 30 jungen MusikantInnen, auf den der Musikverein Fußach sehr stolz ist. Natürlich gaben auch die Young Stars unter der Leitung von Severin Keller noch perfekt vorgetragene Stücke zum Besten. Erfreulich ist auch, dass von Jugendreferentin Christina March wieder fünf Leistungsabzeichen an engagierte Musikantinnen überreicht werden konnten. Das Konzert war ein schöner Vorgeschmack auf Weihnachten! Der Musikverein Fußach mit den Mini Stars und den Young Stars wünscht allen Fans frohe Weihnachten!  

Adventskonzert der STARS des Musikvereines Fußach

Die Mini Stars und die Young Stars – die beiden Jugendkapellen des MV Fußach – laden zum weihnachtlichen Konzert in die Pfarrkirche Fußach ein! Am 14.12.2019 um 17 Uhr können sich die Zuhörer mit besinnlichen Klängen auf Weihnachten einstimmen. Die Mini Stars und die Young Stars werden u.a. gemeinsam aber auch in Ensembles weihnachtliche Klänge in die Pfarrkirche zaubern. Die jungen MusikanntInnen unter der Leitung von Georg Österle und Severin Keller freuen sich über zahlreiche Zuhörer!

„Le Café petite France“ – Französisches Flair in Fußach

Das Cäcilienkonzert am 16.11.2019 des Musikvereins Fußach bot den Zuschauern einiges für das Auge und das Ohr! Die Young Stars eröffneten das Konzert in der Mehrzweckhalle in Fußach unter der Leitung von Severin Keller mit Bravour mit dem Stück „The greatest Showman“ und mit Klängen aus „König der Löwen“. Mit einem Kurzfilm wurde anschließend die neue Kaiserjägeruniform präsentiert – passend dazu spielte der Musikverein unter der Leitung von Kapellmeister Raphael Keller den Kaiserjägermarsch, bevor es mit dem offiziellen Programm des Konzertes weiter ging. Im „Le Café petite France“ führten Pierre (Damian Keller) am Akkordeon und Antoianne (André Röck) mit französischem Charme und humorvoll durch den ersten Programmteil. Eröffnet wurde dieser erste Teil mit „Le Gendarme de Saint-Tropez“. Nach „Highlights from Ratatouille“ wurde das Publikum mit „Don Quixote“ in die Pause entlassen. Der Höhepunkt des Konzertes war aber dann sicher der Film „1805 – A Towns Tale“ mit der Filmmusik von Otto M. Schwarz. Den MusikantInnen wurde einiges abverlangt, um den Film präzise mit Musik zum Leben zu erwecken. Dem Applaus des Publikums nach zu urteilen, ist dies auch bestens gelungen. Mit viel Humor wurde das Konzert mit einer Zugabe, den „Marsch-Konfettis“ abgeschlossen. Viele Gäste blieben danach noch in der Mehrzweckhalle und ließen den Konzertabend mit dem ein oder anderen Getränk und einem passend für diesen Abend angebotenen Ratatouille ausklingen. Der nächste Konzerthöhepunkt steht bereits an: Am Samstag 14.12. findet um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Fußach das Adventkonzert der beiden Jugendkapellen des MV Fußach statt!

145 Jahre MV-Fußach – die VN berichteten

Eine Redakteurin der Vorarlberger Nachrichten führte persönliche Interviews mit einigen MusikanntInnen unseres Vereines. Am 13.11.2019 ist in den VN dann ein Porträt über den MV Fussach erschienen, welches hier nachgelesen werden kann! Hier Klicken und Bericht nachlesen.

Musik verbindet!

Bei herbstlichen Temperaturen fand am Samstag, den 26.10.2019 der Fußacher Herbstmarkt statt, der traditioneller Weise auch ein Fixtermin des MV Fussach ist. Bereits am Vorabend standen die Fußacher MusikantInnen auf dem Kirchplatz parat und freuten sich auf die Ankunft ihrer langjährigen Freunde aus dem Schwarzwald. Die Freundschaft mit dem MV Hopfau besteht schon seit vielen Jahren. Nachdem alle Gäste ihr Quartier bezogen hatten, wurde das Wiedersehen nach vier Jahren mit einem zünftigen Oktoberfest ausgiebig gefeiert. Der Markt am darauffolgenden Tag wurde dann von den Young Stars unter der Leitung von Severin Keller mit Schwung eröffnet. Zum Fassanstich spielte der Musikverein Fußach unter Kapellmeister Raphael Keller ein Frühschoppenprogramm zum Mitklatschen und Mitsingen. Bevor der MV Hopfau auf der Bühne Platz nahm, gaben beide Musikkapellen noch zwei Polkas gemeinsam zum Besten und bewiesen einmal mehr: Musik verbindet! Für alle, die mehr vom MV Fußach hören möchten: Am 16.11. findet um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle das Cäcilienkonzert statt! Freuen Sie sich über einen Abend voller Überraschungen fürs Auge und fürs Ohr!

Mitten drin in der Herbstsaison

Mitten in der Vorbereitung für das Cäcilienkonzert rückten wir noch zu zwei Terminen aus. Am 14.9. überreichten wir einem Fussacher Jubelpaar musikalische Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit. Am 28.9.2019 veranstaltete die Mohrenbrauerei ihr traditionelles Brausilvester in Dornbirn. Wir hatten das Vergnügen, die zahlreichen Gäste zur Mittagszeit mit unserem Unterhaltungsprogramm, welches von Kapellmeister Raphael Keller perfekt auf diesen Anlass abgestimmt war, zu unterhalten. Alle MusikantInnen hatten sichtlich Spaß, mit den dargebotenen Stücken in der Festhalle Oktoberfeststimmung aufkommen zu lassen. Nach dem ca 1,5-stündigen Auftritt nahm der nächste Musikverein platz auf der Bühne. In vergnüglicher Runde wurde in der Creative Bar noch bis zum Zapfenstreich gefeiert. Nun können wir uns ganz dem Konzertprogramm widmen – Wir freuen uns bereits jetzt auf zahlreiche Besucher beim Cäcilienkonzert am 16.11.2019 um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Fussach!

40 Jahre MV Dornbirn Rohrbach

Am Sonntag, den 1. September 2019 waren wir beim Musikfest in Dornbirn Rohrbach mit dabei. Bei heißen Temperaturen fand ein Umzug durchs „Rohrbach“ mit benachbarten und befreundeten Musikkapellen statt. Im Festzelt war die Stimmung beim Fahneneinzug großartig und die anwesenden Musikkapellen waren in Feierlaune. Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem großzügigen Festführer, Herrn Mäser, der auch nach der offiziellen Verabschiedung noch mit uns in der Weinlaube den vergnüglichen Nachmittag ausklingen ließ!

Mit viel Liebe in die Herbstsaison

Schöner hätte der Start in die Herbstsaison nicht sein können. Mitten in den Sommerferien trafen wir uns, um neue Stücke für die Hochzeit unserer Flötistin Alexandra und ihrem Simon einzustudieren. Mit dem guten Gefühl, ihre Musikwünsche erfüllen zu können, trafen wir uns am 30. August 2019 bei strahlendem Sonnenschein voller Vorfreude auf eine schöne Hochzeit in der Bildsteiner Kirche! Gespannt erwarteten wir den Einzug des wunderschönen Brautpaares, welchen wir mit „The Power Of Love“ begleiteten. Im Anschluss an den von Pfarrer Sepp Franz schön gestalteten Trauungsgottesdienst durften wir die Gäste während der Agape noch mit unserem Unterhaltungsprogramm unterhalten. Am Abend wurde das freudige Ereignis im Pfarrsaal in Höchst ausgiebig gefeiert! Als Dankeschön für die Einladung gab es auch noch eine unterhaltsame Showeinlage von einigen MusikantInnen. Liebe Alexandra und lieber Simon, vielen Dank, dass wir an eurem Tag dabei sein durften und alles Gute für eure Zukunft!